FÜR JEDEN ZWECK
Dieses Zielfernrohr mit 2- bis 12-facher Vergrößerung ermöglicht noch schnelles Schießen auf sich bewegende Ziele im Nahbereich und eine präzise Schussabgabe auf weite Entfernungen. Durch den größeren Objektivdurchmesser ist es auch in der Dämmerung tauglich. …
Fazit: Die drei Optiken bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die 24i taugen sowohl für sportlich-dynamische oder jagdliche Zwecke, das 2-12-fache punktet stärker im statischen Einsatz.
WAS KOSTET DIE NACHT
Einstiegsdroge <1000 €
… Für deutlich unter 1000€ erhältst du also gegenüber selbst dem besten Fernglas bei schlechtem Licht eine Reihe unschätzbarer jagdpraktischer Vorteile, besonders im Wald...
WAS KOSTET DIE NACHT
Herrscher der Finsternis >3000 €
… In der Praxis kannst du mit dem Leica … auch gewaltige Schläge schnell überblicken, Wild ausmachen und entscheiden, ob es sich lohnt zu pirschen - und das auch bei Schlechtwetter. Am Anschuss siehst du selbst kleinere Schweißspuren deutlich. Wenn du im Mais angehst und zwischen den Stängeln spähst, kannst du durch die hohe Auflösung Striche führender Stücke sicher angehen. ... Auch kleines Wild wie die Hasen (350m) sind mit den großen Geräten auf mehrere Hundert Meter deutlich zu erkennen.
MAL JACKE, MAL WESTE
Erster Eindruck: sehr gut
Verarbeitung: sehr gut
Handling: sehr gut. Die "Vario" hat einen bequemen Schnitt, der Softshell-Stehkragen und das weiche Innenfutter garantieren einen hohen Tragekomfort. Bei Revierarbeiten und Nachsuchen verhindert der verlängerte Rücken und der Kordelzug im Kragen das Eindringen von Schmutz. ...
Leistung: sehr gut. ... Das robuste, schmutzabweisende Außenmaterial schützt dabei zuverlässig vor Wind und Feuchtigkeit. Orange Farbanteile sorgen für gute Sichtbarkeit bei Drückjagd und Nachsuche. ...
Preis/Leistung: sehr gut
Kommentar: Klare Kaufempfehlung: die vielseitige Jacke sollte in keinem Jäger-Kleiderschrank fehlen.
Gesamtnote: sehr gut
DER WEITSCHUSS UND SEINE TÜCKEN
... Wir durften dieses Fernglas mit innovativer Hunting-App in Kombination mit den Leica-Zielfernrohren testen. ... Das Geovid 3200.COM kann bis auf 1.100 Meter präzise ballistische Messergebnisse und Korrekturwerte angeben. ... Um die Vorzüge des Fernglases effektiv nutzen zu können, gibt es zusätzlich eine Hunting-App, welche man sich auf seinem Smartphone installiert. ... Es macht auch durchaus Sinn, solche Hilfsmittel zu verwenden, um genauere Informationen zu erhalten und die jagdliche Sicherheit zu erhöhen. ...
DER BESTE LEICHTE.
Bei nur 265 Gramm Gewicht schafft der Freyr & Devik Featherweight 269 zuverlässig 27-28 dB(C). ... Dazu kommt die natürliche Formgebung des Dämpfers. So bleibt er nicht im Gestrüpp hängen. Wer auf jedes Gramm achtet, wird bei den Norwegern fündig.
... Stalon ist dagegen eine bewährte Größe und liefert auch in der neuen Produktgeneration wieder sehr gut wirkende und robuste Dämpfer. Insbesondere der XE149 ist einer der leisesten Dämpfer im Test gewesen und weist nahezu keinen Erstschussknall-Effekt auf. ...
WO AUGENBLICKSWIRKUNG SO RICHTIG ZÄHLT
… Pro: Präzise, rückstoßarm, lauf-/ verschlussschonend, gute Wirkung, ideal bis mittlere Distanzen, Drück- und Erntejagden. ...
DER PROFI
… Die Laufoberfläche ist sehr gut verarbeitet und zeigt keine Werkspuren. Das gilt auch für die Systemhülse… Der in zweifacher Sicht anpassbare Griff bildet ein sinnvolles Feature. Das Chassis-Mittelstück mit dem Klappgelenk: Stahl, phosphatiert, klasse gearbeitet. Ausgeklappt zeigt sich dieses Bauelement völlig spielfrei, axial wie radial. … Die Werks-Website verspricht für die TSR eine „Genauigkeit im SUB-MOA Bereich“. Heißt ausgeschrieben: Ein Schussergebnis von einer Minute of Angle (M0A, Winkelminute) auf 100 Meter Distanz liegt bei 29 mm - die Präzision der TSR soll da stets drunter bleiben. Klingt gut, ist aber gewagt. … Das erste Testschießen fand auf 600 Meter Distanz im Freigelände statt. … Mit Laborierung 12 gab es einen Top-Streukreis von 98 mm, dies entspricht 0,55 MOA. … Ja, und dann bescherte das Wetter den Schützen einen ungeplanten, aber durchaus sinnvollen Extratest. Beim Testschießen regnete es ungefähr eine Stunde lang stark. Waffe und 0ptik waren tropfnass. Aber beim Zerlegen der Büchse am nächsten Tag ließen sich keine Spuren von Flugrost oder Korrosion aufstöbern. Dem Regen trotzten selbst die stählernen Schrauben spurlos. … Deshalb schossen die Tester die Büchse noch auf einem gut vor Wind und Wetter geschützten 100-Meter-Stand. Die Ergebnisse sprechen für sich: 14 der 17 Testlaborierungen erzielten Sub-MOA-Streukreise. Sieben Patronensorten erreichten sogar ein halbes MOA oder weniger. …
Fazit: Die CZ TSR ist top verarbeitet. Abzug und Alu-Chassis bieten viele individuelle Einstellungen. Mit dem langen Lauf und ausgesuchten Laborierungen eignet sich die Waffe durchaus für die 1000-Meter-Distanz. Auf die kürzeren, sportlich relevanten Distanzen von 100 und 300 Metern bestach die TSR mit Spitzenstreukreisen. Mit 6225 Euro ist die CZ zwar kein Schnäppchen, aber sie selber und der passend dazu mitgelieferte Peli Case rechtfertigen trotzdem eine klare Kaufempfehlung.
Das hat uns gut gefallen: • vielfach verstellbares Chassis • hervorragende Verarbeitung • erstklassige Präzision • reichhaltige Ausstattung
Das fanden wir weniger gut: • umständlicher Verschlussfang • fehlender Torx-Schlüssel (T-Griff) • sperrige Schaftbackenführung
KK-TAKTIKER
... Im Mittel schoss die Walther / Col.t 1911 RaiI Gun etwas präziser. Fast sämtliche Fabrikpatronen ließen Streukreise von um die 50 Millimeter zu. …
Fazit: Das Testduo der in 22 l.r. ausgeführten 1911er Pistolen überzeugte im Test mit einer ordentlichen Funktion und Präzision. Die Walther lässt sich deutlich leichter zerlegen und das Konzept des starren und mit dem Rahmen verbundenen Laufs kann überzeugen. …
Das hat uns gut gefallen: • Lauf-Rahmen-Konstruktion • recht trockener Abzug • breites Munitionsspektrum • taktische Schiene in Rahmen integriert
Das fanden wir weniger gut: • Abzug etwas zu schwergängig • nur einseitige Bedienbarkeit
Für die Bestellung Ihrer Waren bieten wir Ihnen verschiedene Services an.