PREISGÜNSTIGER ALLROUNDER
… Mit 740g ist das Passion ED durch sein Magnesiumgehäuse angenehm leicht und mit Abmessungen von 138 x 727mm (L/B) auch sehr kompakt. … Wir haben das RWJ-Testglas eine Stunde lang 50cm in ein Wasserbecken gelegt - und es danach bei minus 20°C in der Tiefkühltruhe eingefroren. Nach der Rückkehr zu Raumtemperatur war kein Innenbeschlag feststellbar, auch Wasser gelangte nicht ins Innere. … GPOs Preisbrecher ist gut ausbalanciert und liegt auch einhändig sehr ruhig. … Die Drehaugenmuscheln sind dreifach rastbar und rasten präzise und sicher ein - bei preisgünstigen Ferngläsern nicht sehr häufig. … Eingedreht erschließt sich damit auch Brillenträgern das volle Sehfeld - und das ist mit 143 auf 1.000m durchaus beeindruckend. Auch bei der Naheinstellgrenze (1,8m) spielt man ganz vorn mit, da hat der Optikrechner gute Arbeit geleistet. … Das Testglas zeigte ein scharfes, farbneutrales Bild, auch bei Gegenlicht zeigten sich keine übermäßigen Spiegelungen. Dabei haben günstige Ferngläser sonst oft so ihre Probleme. Auch längeres Beobachten belastet die Augen nur sehr wenig, was für eine sorgsame und präzis justierte Optik spricht. …
Resümee: GPO schnürt mit dem 8x42 Passion ED ein sehr gut abgestimmtes Optikpaket zum erstaunlich günstigen Preis. Es ist handlich, gut ausgestattet, hat ein sehr gutes Sehfeld und liefert ein klares und kontrastreiches Bild – für 429 € ein sehr gutes Fernglas, das universell einsetzbar ist. …
ZWEI KURZE BITTE!
… Nimmt man die Optiken für eine Begutachtung das erste Mal in die Hand, dann könnte man den ersten Eindruck mit Adjektiven wie "kompakt, hochwertig und edel" beschreiben. ...Die GPO TAC-Zielfernrohre unterscheiden sich von vielen "europäischen" Zielfernrohren für die Drückjagd durch die Anordnung der Bildebene. Denn bei beiden Gläsern ist das Absehen in der ersten Bildebene montiert. ... Da können wir uns kurz fassen: die optische Qualität ist sehr gut. Sehr gute Auflösung, guter Kontrast und Farbtreue. Dies gilt für beide Zielfernrohre, wobei das 1-8x24i wegen der größeren Vergrößerung bei der Zielerkennung die Nase vorne hat. Das feine Absehen, der Kreis hat auf 100 Meter Entfernung einen Innendurchmesser von 17 cm und einen Außendurchmesser von 20 cm, verdeckt wenig vom Ziel. Die Linien sind 2,5 mm stark und decken im Zentrum des Bildes wenig ab. Somit ist dieses Zielfernrohr auch geeignet für größere Entfernungen. Für die Nahdistanz bieten die 5 cm starken Balken in Kombination mit dem beleuchteten Kreis und Punkt eine ausreichende Führung des Auges. ... Erfreulich großzügig bemessen ist bei beiden Zielfernrohren die sogenannte "Eyebox", die kleinere Fehler verzeiht, wenn man situationsbedingt nicht perfekt zentral durch das Okular blickt oder den korrekten Abstand zum Okular nicht respektiert. ...
Caliber-Fazit: Die Wahl der Werkstoffe und die hochwertige Verarbeitung vereinen sich in ebenso robuste wie edle Zielfernrohre, die für den taktischen Einsatz gedacht sind. Das Sehfeld bei 1facher Vergrößerung ist ausreichend und die optische Leistung bei der maximalen Vergrößerung sehr gut. Das 1-6x24i macht eine gute Figur, wenn die Nahdistanz angesagt ist. Das 1-8x24i ist neben der Nahdistanz auch für größere Entfernungen geeignet. Beide GPO TAC-Zielfernrohre bieten nach unserem Ermessen ein ausgewogenes, gutes Preis/Leistungsverhältnis.
ZWEI KURZE BITTE!
… Nimmt man die Optiken für eine Begutachtung das erste Mal in die Hand, dann könnte man den ersten Eindruck mit Adjektiven wie "kompakt, hochwertig und edel" beschreiben. ...Die GPO TAC-Zielfernrohre unterscheiden sich von vielen "europäischen" Zielfernrohren für die Drückjagd durch die Anordnung der Bildebene. Denn bei beiden Gläsern ist das Absehen in der ersten Bildebene montiert. ... Da können wir uns kurz fassen: die optische Qualität ist sehr gut. Sehr gute Auflösung, guter Kontrast und Farbtreue. Dies gilt für beide Zielfernrohre, wobei das 1-8x24i wegen der größeren Vergrößerung bei der Zielerkennung die Nase vorne hat. Das feine Absehen, der Kreis hat auf 100 Meter Entfernung einen Innendurchmesser von 17 cm und einen Außendurchmesser von 20 cm, verdeckt wenig vom Ziel. Die Linien sind 2,5 mm stark und decken im Zentrum des Bildes wenig ab. Somit ist dieses Zielfernrohr auch geeignet für größere Entfernungen. Für die Nahdistanz bieten die 5 cm starken Balken in Kombination mit dem beleuchteten Kreis und Punkt eine ausreichende Führung des Auges. ... Erfreulich großzügig bemessen ist bei beiden Zielfernrohren die sogenannte "Eyebox", die kleinere Fehler verzeiht, wenn man situationsbedingt nicht perfekt zentral durch das Okular blickt oder den korrekten Abstand zum Okular nicht respektiert. ...
Caliber-Fazit: Die Wahl der Werkstoffe und die hochwertige Verarbeitung vereinen sich in ebenso robuste wie edle Zielfernrohre, die für den taktischen Einsatz gedacht sind. Das Sehfeld bei 1facher Vergrößerung ist ausreichend und die optische Leistung bei der maximalen Vergrößerung sehr gut. Das 1-6x24i macht eine gute Figur, wenn die Nahdistanz angesagt ist. Das 1-8x24i ist neben der Nahdistanz auch für größere Entfernungen geeignet. Beide GPO TAC-Zielfernrohre bieten nach unserem Ermessen ein ausgewogenes, gutes Preis/Leistungsverhältnis.
SCHWERER STANDARD
… Alle TS 2-Modelle bringen den bereits erwähnten neuen Rahmen mit. Dieser ist nicht nur hinsichtlich der Ergonomie überarbeitet worden, sondern seine Gewichtsverteilung wurde weiter optimiert. ... Besonders der Schlitten wiegt nun etwas weniger, wohingegen Rahmen und interne Baugruppen schwerer wurden. Somit gestaltet sich die zu bewegende Masse im Schuss geringer, was in einem nochmals ruhigeren Schussverhalten resultieren sollte. ... Die TS-Single-Anlage besticht nicht nur mit einem niedrigen Auslösewiderstand, sondern auch mit einem kurzen Abzugsweg von um die drei Millimeter und einem bestechend kurzen Reset. ... Im stehenden Anschlag geschossen vermitteln die beiden Kurzwaffen aufgrund ihres enormen Gewichts und der förderlichen Verteilung von kleinerer Schlittenmasse zu schwererem Rahmen ein extrem ruhiges Schussverhalten. ...
Visier Fazit: CZs neue TS 2-Familie offeriert sich als exzellente Sport-Pistolen-Reihe, die nahezu maßgeschneidert für die IPSC Standard Class ist. Die schweren Pistolen zeigen hinsichtlich aller Typen ein exorbitant ruhiges Schussverhalten. Abzug, Ausstattung und Visierung passen ebenso für das besagte Einsatzfeld. ...
BONDS TREUE BEGLEITERIN
… Die zum Test vorliegenden Waffen waren rundum sauber verarbeitet. ... Doch was ist die PPK/S? Das "S" steht für Sport. Bei dieser Variante ist das Griffstück verlängert, sodass statt sechs sieben Schuss ins Magazin passen und das Griffstück fast so lang wie bei der PP ist ... Ebenfalls verlängert ist bei beiden Waffen in der neuen Ausführung die Oberseite des Griffstücks nach hinten, es hat jetzt geradezu einen Beavertail. So kommt es nicht so schnell zum Beißen des Schlaghahns in die Hand. ... Die PPK/S zeigt bei schnellen Dubletten auf 5 m im beidhändigen Anschlag mit allen Munitionssorten für den schießerfahrenen Tester ein gutes und beherrschbares Schießverhalten. Der Abzug erwies sich als sehr gut: Der DA-Abzug zeigt trotz seiner 6 kg Widerstand ein kultiviertes Abzugsverhalten. Er ließ sich weich und gleichmäßig durchziehen, sodass die Waffe nicht vor dem Schuss ausgelenkt wurde. Im SA-Modus ließ der gut stehende und sauber brechende Abzug sauber gezieltes Schießen zu. ...
PREISBRECHER MIT VOLLAUSSTATTUNG
… Die Verarbeitung macht einen sehr wertigen Eindruck. Die Riffelung an den Abdeckkappen der Verstelltürme sind präzise geschnitten, und die Höhen- und Seitenverstellungen rasten fühlbar sowie mit deutlichem Klicken ein. ... Der Drehring für die Leuchteinheit sitzt außen und hat acht eingravierte Helligkeitsstufen, die aber nicht einrasten. Die Verstellung funktioniert stufenlos. Die Zahlen dienen nur der Orientierung. ...GPO verwendet ein in Deutschland entwickeltes und auch produziertes Faserabsehen, das einen sehr kleinen sowie scharf abgegrenzten Leuchtpunkt hat. Das Absehen ist in der zweiten Bildebene platziert. Voll aufgedreht ist es sehr hell und in der untersten Einstellung gerade zu sehen. Damit ist man für alle Lichtverhältnisse bestens gerüstet. ... Die Absehenverstellung des GPO funktionierte fehlerfrei. Pro Klick veränderte sich die Treffpunktlage um einen Zentimeter pro 100 Meter. Die Mechanik ist rückkehrgenau. Nachdem die Verstellung mehrere Male verändert und dann wieder auf den Ausgangspunkt zurückgedreht wurde, lagen die Schüsse wieder exakt bei der ersten Schussgruppe. ... Beim Glas wurde eine Transmission am Tag von 91,3 Prozent und bei Nacht von 90,1 Prozent gemessen. das sind für ein Zielfernrohr dieser Preisklasse Spitzenwerte! ... Resümee: GPO bringt mit dem Spectra 3-12x56 ein Zielfernrohr auf den Markt, das bei der Optik im oberen Mittelklassebereich liegt, mechanisch sehr gut ist und mit einer modernen sowie praxisgerechten Ausstattung punkten kann. Das feine Faserabsehen lässt keine Wünsche offen, und ein Parallaxenausgleich ist auch vorhanden. ...
Vorteile: • schussfest und wasserdicht • gut arbeitende Absehenverstellung • feines Faserabsehen • großer Augenabstand • Parallaxenausgleich • günstiger Preis
Nachteile: • Kontrast bei hoher Vergrößerung gegenüber den Topmarken schlechter • empfindliche Eyebox
FÜR WEITE KLEINE BEUTE
…Fazit: Alle drei Repetierer schießen hervorragend und haben sich auch im Revier bestens bewährt. … Die Handhabung aller Testwaffen gestaltete sich reibungslos. Zuverlässigkeitsprobleme wie Zufuhrstörung oder Auswurfprobleme gab es nicht einmal ansatzweise.
Vorteile: • Hervorragende Schussleistung • Ausgewogen • Griffiger Jagdschaft • 4-Schuss-Steckmagazin • Sehr niedriges Abzugsgewicht für präzise Schüsse • Solides Schloss • Führig
Nachteile: • Keine Schlagbolzensicherung • Keine Kammersperre • Winterjagd: u.U, Verreißen wegen niedrigen Abzugswiderstands
FÜR WEITE KLEINE BEUTE
…Fazit: Alle drei Repetierer schießen hervorragend und haben sich auch im Revier bestens bewährt. … Die Handhabung aller Testwaffen gestaltete sich reibungslos. Zuverlässigkeitsprobleme wie Zufuhrstörung oder Auswurfprobleme gab es nicht einmal ansatzweise.
Vorteile: • Hervorragende Schussleistung • Dicker Matchlauf • Solides Schloss • 5-Schuss-Steckmagazin • Griffiger Jagdschaft • Ausgewogen • Führig • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile: • Keine Schlagbolzensicherung • Keine Kammersperre • Schwammiger, etwas kriechender Abzug
LÄUFT'S RUND?
… Beim Rundlaufvergleich der A-Serie hat die Lapua 167 Grains Munition ganz knapp die Nase vorn. ... Obwohl die Qualität der Lapua 167 Grains Scenar über jeden Zweifel erhaben ist, erbrachte sie zumindest aus unserer Testwaffe nicht die erhofften Präzisionsresultate. Zwar ist die Präzision der Serien A und B (also insgesamt sechs 5-Schuss-Gruppen) mit einer guten bis befriedigenden Schussleistung wohl für die allermeisten Schützen prima, doch wir konnten kaum einen Unterschied zwischen Serie A und B feststellen. …
CARL WALTHER MISCHT DIE KARTEN NEU
… In Sachen Performance besticht die PDP insbesondere durch ihren für diese Klasse hervorragenden Abzug. Der Performance Trigger bricht nach klar definiertem Vorzug und Überwindung eines deutlich spürbaren Druckpunktes bei behördenkonformen 2,5 kg Abzugsgewicht. knackig und sauber, und weist dabei praktisch weder Kriechen noch Kratzen auf. Beachtlich ist auch der bei dieser Waffengattung äußerst kurze Reset des Abzugs. So sind nicht nur präzise, sondern auch schnelle Schussfolgen machbar. …Fünf-Schuss-Streukreise um die 15 cm konnten regelmäßig reproduziert werden, die besten lagen unter der 10-cm-Marke. Auf kurze Distanzen unter 10 m, wie sie im Ernstfall wohl eher realistisch sind, ließen sich auch schnelle Schussserien präzise umsetzen. Dabei spielte es praktisch keine Rolle, ob mit der Compact- oder Full-Size-Variante geschossen wurde. …
Für die Bestellung Ihrer Waren bieten wir Ihnen verschiedene Services an.